1. einstellplatz.info
  2. Blog
  3. e-auto
  4. Blogartikel
Teilen

Laden & Einstellen - Warum E-Ladestationen auf Winterstellplätzen immer wichtiger werden

Laden & Einstellen - Warum E-Ladestationen auf Winterstellplätzen immer wichtiger werden - einstellplatz.info

Immer mehr Menschen fahren elektrisch, ob mit dem E-Wohnmobil, dem Elektro-Sportwagen oder dem elektrifizierten Oldtimer. Doch was passiert mit diesen Fahrzeugen in der kalten Jahreszeit? Einstellplätze bieten seit Schutz für wertvolle Fahrzeuge, doch sie könnten noch viel mehr leisten: Lademöglichkeiten für E-Fahrzeuge könnten den Unterschied machen, wenn es um Komfort, Batteriepflege und Zukunftssicherheit geht.

Sowohl für Anbieter von Einstellplätzen als auch für Besitzer von E-Fahrzeugen ergeben sich daraus ganz neue Möglichkeiten. Wer frühzeitig auf diese Entwicklung setzt, kann sich einen entscheidenden Vorteil sichern.

Warum E-Ladestationen auf Einstellplätzen eine echte Chance sind

Batteriepflege & Erhaltungsladung

Ein über Monate abgestelltes Elektrofahrzeug verliert Ladung, auch wenn es nicht bewegt wird. Eine kontrollierte Mindest-Ladung hilft, die Batterie gesund zu halten und verhindert eine komplette Entladung oder unnötige Ladezyklen.

Startklar für die nächste Saison

Statt erst an einer Ladesäule Halt machen zu müssen, können Fahrer ihre Saison direkt beginnen: Mit vollem Akku vom Einstellplatz direkt in den Urlaub oder in den Wochenendausflug. Das spart Zeit und erhöht den Komfort enorm.

Innovatives Angebot für die Zukuft

Mit einer wachsenden Zahl an Elektrofahrzeugen wird auch der Bedarf an Lademöglichkeiten steigen. Anbieter, die frühzeitig in Ladeinfrastruktur investieren, profitieren langfristig und können neben Dauerparkern auch öffentliche Ladungen ohne Aufwand abrechnen.

Welche Kunden profitieren von E-Ladestationen auf Einstellplätzen?

E-Wohnmobil-Fahrer

Nach dem Winter mit leerem Akku losfahren? Unpraktisch! Mit einer Ladestation kann das Wohnmobil direkt startklar für den ersten Trip gemacht werden.

Besitzer von E-Sportwagen & elektrifizierten Oldtimern

Viele E-Sportwagen und ältere Elektrofahrzeuge haben keine optimalen Batteriemanagementsysteme. Eine kontrollierte Ladung während der Standzeit kann helfen, die Batterie zu schonen.

Unternehmen mit E-Flotten & Wohnmobil-Vermieter

Carsharing-Dienste, Wohnmobil-Vermieter oder Firmen mit E-Nutzfahrzeugen können ihre Fahrzeuge über den Winter nicht nur sicher, sondern auch geladen und einsatzbereit unterbringen.

Anregungen für Anbieter von Einstellplätzen

Wallboxen oder Schnelllader?

Während einfache Wallboxen mit 11 kW für viele Fahrzeuge und die Basis-Ladung bei langen Standzeiten ausreichen, könnten Kunden an einer öffentlichen Ladesäule auch schneller laden wollen. Die Wahl des richtigen Systems hängt von der Zielgruppe und den Gegebenheiten des Stellplatzes ab.

Smarte Ladeinfrastruktur für Langzeitparker

Ein einfaches „Plug & Charge“-Modell reicht oft nicht aus. Eine smarte Lösung könnte sein:

  • Erhaltungsladung & Timer-Funktion, um die Batterie zu schonen
  • Abrechnungsmodelle für Kunden, z. B. nach Verbrauch oder als Flatrate
  • Integration von Solarenergie, um nachhaltige Energiequellen zu nutzen

Diese Themen sind mit unter sehr komplex und können bei falschen Entscheidungen unnötige Ausgaben für Einstellplatz-Betreiber verursachen. Eine Beratung vom Profi ist daher wichtig.

Sichtbarkeit & Vermarktung

Wer seinen Stellplatz mit E-Ladestationen ausstattet, sollte das aktiv bewerben! Viele E-Fahrzeughalter suchen gezielt nach solchen Möglichkeiten. Eine Listung auf Plattformen wie einstellplatz.info oder spezielle E-Auto-Apps kann helfen, neue Kunden zu gewinnen.

Ein Blick in die Zukunft der Infrastruktur

Die Elektromobilität wächst rasant und mit ihr der Bedarf an durchdachten Lösungen für E-Wohnmobile, E-Autos und anderen Fahrzeugen mit Batterieantrieb. Künftig könnten Einstellplätze nicht nur Parkräume, sondern auch energieeffiziente Lade-Hubs sein.

Für Betreiber von Einstellplätzen ist jetzt der richtige Zeitpunkt, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen. Denn wer sich frühzeitig positioniert, wird in den kommenden Jahren als gefragter Anbieter nachhaltiger und innovativer Einstellplätzen gelten.

Diesen einstellplatz.info Beitrag empfehlen: